Diese Bäume sind Lebensraum für viele große und kleine Tierarten und ökologisch äußerst wertvoll. Um diesen Bestand an alten Obstbäumen und raren Sorten zu schützen und auszubauen wird unsere Streuobstwiese ständig erweitert und ausgebaut.
Aus diesem Grund veredeln wir unseren zukünftigen Obstbaumbestand selbst. Es sind besonders seltente Lokalorten wie eine Frühjahrs-Blutbirne, verschiedene Mostbirnenarten, purpuroter Cusinot, Kaiser Wilhelm,…
Unter den alten Bäumen sind auch Äpfel, die nicht zu bestimmen sind.
Seit Mai 2025 stehen auch Schautafeln in unserem Obstgarten.
Auf Anfrage können Führungen mit verschiedenen Schwerpunkten gebucht werden. Je nach Jahreszeit gibt es interesannte Informationen zu Frühjahrspflege, die Zusammenarbeit von Bienen mit den Bäumen und eren Besteubungsleistung, Obstkostprobe und Apfelausstellung